Faschingsstimmung in den Caritas-Seniorenzentren

CAB Caritas | Stationäre Pflege

Ein buntes Fest der Freude und Gemeinschaft

In den letzten Wochen herrschte in den Caritas-Seniorenzentren eine fröhliche Faschingsstimmung. Die Einrichtungen verwandelten sich in ein farbenfrohes Festland, das mit lustiger Dekoration und einer Vielzahl von Aktivitäten aufwartete. Einige Wohngruppen hatten ihre eigenen Faschingsfeiern veranstaltet, die von großem Enthusiasmus geprägt waren.

Besonders erfreulich waren die Besuche verschiedenster Faschingsgarden, die mit ihren beeindruckenden Gardemärschen und ihren diesjährigen Showtänzen unvergessliche Momente schufen. Die Darbietungen waren nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Ohrenschmaus: Viele bekannte Partyhits begleiteten die Tänze und animierten die Bewohner*innen zum Mitklatschen und Mitsingen.

Die Atmosphäre war ausgelassen und fröhlich. Zahlreiche Bewohner*innen sowie Mitarbeiter*innen hatten sich verkleidet – von Mäusen über Engel bis hin zu Matrosen war alles vertreten. Besonders auffällig waren die bunten Kopfbedeckungen, darunter blinkende Hasenohren, Kronen und Cowboyhüte. Einige trugen sogar selbstgemachte Masken oder Brillen mit bunten Gläsern, was zur heiteren Stimmung beitrug.

Die Begeisterung unserer Bewohner*innen war spürbar: Viele klatschten im Takt mit und „tanzten“ mit den Armen zu den rhythmischen Bewegungen der Kinder. Die unterhaltsamen Geschichten und Darbietungen fesselten die Anwesenden vom Anfang bis zum Ende. 

Besondere Highlights waren: 

Im Caritas-Seniorenzentrum Notburga 

Faschingsgarde: die Little Magics, die Kinder- und Jugendgarde der Faschingsgesellschaft Lechana e.V. aus Gersthofen mit ihrem Thema: Disco Fever - die 70er Jahre. 

Durch das Programm führten mit einer kurzen Ansage Kinderprinzessin Zoe I. und Johannes I. Sie zeigten uns ihren Solotanz. Zoe wechselte zwischendurch von Ihrem „Ballkleid“ zu einem anderen. Auch die einzelnen Gruppen der Little Magics tanzten teils gemeinsam und teils aufgeteilt nach Gruppen.

Im Verlauf des Auftrittes wurde eine Bewohnerin geehrt, die jeden Mittag zwei andere Bewohner der WG mit in den Speisesaal nimmt/den Weg zeigt und sie wieder mit auf die Wohngruppe nimmt. Die Bewohnerin war sichtlich erfreut über diese Anerkennung und die Bewohner*innen klatschten lautstark.

Im Caritas-Seniorenzentrum Notburga 

- Faschingsgarde: Lecharia aus Klosterlechfeld. Sie zeigten uns ihren Gardemarsch und den diesjährigen Showtanz mit dem Thema: Arielle, die Meerjungfrau.

Die Vorstellung begann mit dem Ruf „Lecharia - Cha - Cha - Cha – Uh“. Anschließend marschierten die Jugendlichen ein und zeigten ihren Gardetanz inclusive Spagat der Tänzerinnen, was bei den Bewohner*innen einen Situationsapplaus auslöste. Danach entstand eine kurze Pause, in der kleine Umbauarbeiten stattfanden und unteranderem eine Muschel auf die Tanzfläche gestellt wurde. Zur großen Überraschung aller schlüpfte im Laufe des Showtanzes Arielle daraus hervor. Zum Abschluss zogen die Tänzerinnen über die bunten, glitzernden Kostüme schwarze Mäntel, um im Finale des Showtanzes gemeinsam die Kraken-Dame Ursula zu bilden.

Im Caritas Seniorenzentrum St. Verena  

-  Kinder- und Jugendtanztruppe: „Narrneusia“ mit Ihrem Thema: Piraten und die Suche nach der Schatzinsel. 

„Ahoi, ihr Landratten!“ – so lautete der diesjährige schallende Begrüßungsruf einer Truppe von kleineren und größeren Piratinnen und Piraten. Was zuerst aufgrund der zahlreichen Darsteller*innen, der vielen Scheinwerfer und der tönenden Musik im ersten Moment ganz aufregend wirkte, entwickelte sich immer mehr zu einem spannenden und unterhaltsamen Spaß für all unsere Bewohner*innen. 

Wie gewohnt haben die Jungs und Mädels der Faschingstruppe viele Tanzeinlagen mit abwechslungsreichen Kostümen einstudiert. Die Story war äußerst unterhaltsam: Es ging auf eine große Seereise, angefangen beim Anheuern auf einem Piratenschiff, vielen Begegnungen, Gefahren durch Seeungeheuer bis zum finalen Auffinden der geheimen Schatzinsel mit dem großen, glänzenden Diamantenschatz. 

Am Schluss verteilte die diesjährige Kinderprinzessin „Luna I.“ Orden an ausgewählte Bewohner*innen, was zu einem gelungenen Abschluss einer großartigen Veranstaltung beitrug. 

Im Caritas-Seniorenzentrum St. Antoniushaus 

- Kinder- und Jugendgarde der Faschingsgesellschaft: Hollaria. Die Faschingsgesellschaft aus Augsburg hatte dieses Jahr das Thema: Glamour Shownight.

Im Caritas-Seniorenzentrum St. Verena

Im Gottesdienst am Faschingssonntag floss das Thema Fasching in die Predigt ein und unterstrich damit die Bedeutung dieses Festes für unsere Gemeinschaft.

In einer „Luftschlangen-Predigt“ sprach unser Hausgeistlicher, Pfarrer Hermann Fink, von den schönen und tiefgehenden Erfahrungen, die unsere Bewohner*innen in St. Verena erleben dürfen. Im fiktiven Dialog zwischen zwei Papiergirlanden lobte er die gute Stimmung im Haus und das gütliche Miteinander-Auskommen. Trotz des spannenden Vortrags und damit verbundenen Heiterkeit versäumte unsere Bewohner*innen und „Oberministrantin“ Frau Heimer nicht, das Hochamt ernst und würdig einzuläuten.

Wir freuen uns alle schon heute auf ein spannendes Spektakel im nächsten Jahr, um gemeinsam mit unseren Bewohner*innen solche besonderen Momente zu erleben und ihnen unvergessliche Erlebnisse zu bieten.

 

Foto: © CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH

 

 

Faschingsgarde Little Magics
Faschingsgarde "Little Magics" im Caritas-Seniorenzentrum Notburga
Faschingsgarde Little Magics
Faschingsgarde "Little Magics" im Caritas-Seniorenzentrum Notburga
Faschingsgarde Lecharia
Faschingsgarde "Lecharia" im Caritas-Seniorenzentrum Notburga
Faschingsgarde Lecharia
Faschingsgarde "Lecharia" im Caritas-Seniorenzentrum Notburga
Bewohner*innen des Caritas-Seniorenzentrums St. Verena
Bewohner*innen des Caritas-Seniorenzentrums St. Verena
Kinder- und Jugendtanztruppe „Narrneusia“
Kinder- und Jugendtanztruppe „Narrneusia“ im Caritas-Seniorenzentrum St. Verena
Kinder- und Jugendgarde "Hollaria"
Kinder- und Jugendgarde "Hollaria" im Caritas-Seniorenzentrum St. Antoniushaus
Pfarrer Hermann Fink im Caritas-Seniorenzentrum St. Verena
Pfarrer Hermann Fink im Caritas-Seniorenzentrum St. Verena
Faschingsfeier im Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth
Faschingsfeier im Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth
Zurück