In der vergangenen Woche fand im Allgäuhaus in Wertach eine inspirierende Klausur für unsere Einrichtungsleiter*innen statt. Unter der Leitung unserer Geschäftsführerin, Frau Brigitta Hofmann, sowie den Bereichsleiter*innen und den Stabstellen der Geschäftsstelle wurden zentrale Themen für die zukünftige Ausrichtung unserer Einrichtungen erarbeitet.
Begleitet von Frau Dr. Eva Strasser, die bereits bei früheren Klausuren wertvolle Impulse gegeben hat, widmeten sich die Einrichtungsleiter*innen intensiv spannenden Inhalten und Strategien zur Weiterentwicklung. Die Vielfalt der Tätigkeiten in unseren Einrichtungen spiegelte sich auch in den unterschiedlichen Schwerpunkten der Klausur wider.
Zu den zentralen Themen gehörten:
- IT/Digitalisierung: Im Hinblick auf die Telematikinfrastruktur wurden innovative Einsatzmöglichkeiten im Bereich der IT in der Pflege diskutiert, insbesondere bei der Aufnahme neuer Bewohner*innen.
- Digitale Kommunikation: Die internen Kommunikationsstrukturen wurden aus einem einrichtungsübergreifenden Blickwinkel evaluiert. Ziel ist es, diese weiter zu digitalisieren und somit eine effizientere Struktur zu schaffen.
- Personalbemessungsverfahren (PeBeM): Nach einer Reflexion über die Einführung des PeBeM richteten wir unseren Fokus auf den veränderten Qualifikationsmix und entwickelten Strategien für künftige Personaleinsatzmodelle.
- Resilienz im Arbeitsalltag: Die Teilnehmer*innen setzten sich mit Strategien zur Stärkung der Resilienz auseinander, um das Belastungsmanagement in unseren Einrichtungen weiter zu optimieren.
„Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten.“ – Peter Drucker. Mit diesem Leitsatz im Hinterkopf arbeiten wir gemeinsam an einer positiven Zukunft für unsere Einrichtungen und deren Mitarbeiter*innen.